Die Teilnahme an dieser Studie ist selbstverständlich freiwillig. Sie können die Studie jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, abbrechen. Sie können Ihre Einwilligung zur Teilnahme jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Ihre Kontaktdaten und die Zuordnungsdaten werden im Falle eines Widerrufs gelöscht. Bis zu diesem Zeitpunkt erhobene Forschungsdaten werden für die Zwecke der Studie anonymisiert weiterverwendet.
Des Weiteren möchten wir Sie auf folgende Punkte hinweisen:
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Art. 6 Unterabsatz 1 Buchstabe a) der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bitte beachten Sie dazu das beigefügte Informationsblatt „Datenschutzrechtliche Informationen“, in dem wir Sie über den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.
- Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedarf es Ihrer schriftlichen Einwilligung, die wir – wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden – rechtzeitig vor Erhebung, Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen. Ferner bitten wir Sie um eine schriftliche Bestätigung, dass wir Sie hinreichend über alle mit der Studie im Zusammenhang stehenden datenschutzbezogenen Fragestellungen aufgeklärt haben.
- Die für die vorstehend genannten Zwecke erstellten Dokumentationen haben wir Ihnen zum Download bereitgestellt. Wenn Sie mit unserem Vorhaben und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten einverstanden sind, bestätigen Sie dies, indem Sie während der Registrierung Ihr Einverständnis erklären.
- Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt die Haftung für Schäden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Zusammenhang mit der Studie entstehen, lediglich bei vorsätzlichen oder fahrlässigen Fehlverhalten ihrer Bediensteten. Dabei trägt der Geschädigte grundsätzlich die Beweislast.