Ablauf der Studie

Anmeldung

Auf unserer Website stellen wir Informationsmaterial und Datenschutzinformationen zur Studie bereit. Sofern sich ausreichend viele Teammitglieder für die Teilnahme interessieren, meldet sich eine Kontaktperson aus Ihrem Team in einem Registrierungsformular an. Voraussetzung für die Workshop-Teilnahme ist die Bereitschaft von mind. 70% der Teammitglieder zur Teilnahme an der Studie. Die Entscheidung für oder gegen eine Teilnahme sollte freiwillig erfolgen, ohne dass innerhalb des Teams Erwartungen seitens der Führungskraft oder Teammitglieder aufgebaut wird. Nach der Anmeldung wird der Kontaktperson vom BAuA-Projektteam der Link zu einem weiteren Registrierungsformular zugesandt, in dem sich alle Teammitglieder, die zur Teilnahme bereit sind, einzeln für die Studie anmelden und eine Einwilligungs- und Datenschutzerklärung abgeben. Die Terminkoordination erfolgt durch das BAuA-Projektteam in Anschluss an die Anmeldung. Dabei können Sie Terminpräferenzen auswählen.

Anschließend erhält die Kontaktperson eine E-Mail, in der ihr der Termin für den Team-Workshop mitgeteilt wird. Außerdem erfährt sie den Zeitpunkt, zu dem die Teammitglieder anschließend Zugriff auf das Online-Training erhalten.

Beantwortung von Fragebögen

Damit wir das Training wissenschaftlich überprüfen können, bitten wir Sie, an einigen wissenschaftlichen Befragungen vor und nach dem Workshop teilzunehmen. Diese Fragen dienen auch der Reflexion der Inhalte. Sie erhalten die Einladungen zur Teilnahme an mehreren (bis zu 5) Online-Fragebögen per E-Mail vor und bis zu 6 Monate nach Beendigung des Team-Workshops. Zusätzlich werden wir Ihnen – sofern Sie daran teilnehmen – während des Online-Trainings einige kurze Fragen stellen, um die Inhalte des Trainings zu bewerten. Im letzten Fragebogen haben Sie die Möglichkeit, anzugeben, ob Sie ein Zertifikat und nach Ende der Projektlaufzeit Informationen zu den Projektergebnissen erhalten wollen.

Team-Workshop

Eine Woche vor dem Team-Workshop erhalten Sie Reflexionsleitfragen, um zentrale Themen in Vorbereitung auf den Workshop zu reflektieren. Wir bieten Ihnen im Vorfeld optional ein Gespräch zwischen der Moderation und der Führungskraft an. Die Durchführung der vierstündigen Teamworkshops wird als virtuelle Veranstaltung geplant. Zwei Wochen nach dem Team-Workshop reflektieren Sie im Team in einer ein- bis eineinhalbstündigen Booster-Session die Umsetzung der beschlossenen Ziele aus dem Team-Workshop.

Online-Training

Im Anschluss an den Team-Workshop haben Sie die Möglichkeit, an dem FlexAbility-Online-Training für Einzelpersonen teilzunehmen, wenn Sie persönliche Strategien zum Umgang mit den Herausforderungen orts- und zeitflexiblen Arbeitens erwerben möchten. Die Teilnahme an dem Training erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Wochen. Die Bedienung des Online-Trainings ist einfach und intuitiv, Sie können das Training von Ihrem PC aus oder mit mobilen Endgeräten sowie mit allen gängigen Betriebssystemen nutzen, benötigen allerdings die Browser Firefox oder Chrome. Einmal wöchentlich erhalten Sie eine E-Mail, wenn das nächste zu bearbeitende Modul freigeschaltet wurde. Zusätzlich sollten Sie versuchen, die verschiedenen Übungen und Strategien von Anfang an in Ihren Alltag zu integrieren. Auch daran erinnern wir Sie mit Erinnerungs-E-Mails.

Zeitlicher Aufwand​

Die Teilnahme an der Studie erstreckt sich insgesamt über 5 Monate. Die Teilnahme beinhaltet die Teilnahme am Team-Workshop, die Möglichkeit zur Teilnahme am Online-Training, und die Teilnahme an Online-Fragebögen. Der Team-Workshop erstreckt sich über circa fünfeinhalb Stunden aufgeteilt auf zwei Termine und eine Vorbereitungsphase, wobei der erste Termin vierstündig ist und der zweite Termin ein- bis eineinhalbstündig. Für das sechswöchige Online-Training rechnen wir damit, dass Sie wöchentlich etwa 50 Minuten brauchen werden, um die neuen Inhalte zu erarbeiten. In den folgenden Werktagen sollten Sie versuchen, die verschiedenen Übungen und Strategien anzuwenden, was einen täglichen Zeitaufwand von etwa 5-10 Minuten bedeutet. Das Ausfüllen der bis zu 5 Online-Fragebögen im Studienverlauf wird jeweils etwa 30 Minuten dauern. Selbstverständlich können die Intensität des Trainings und der benötigte Zeitaufwand je nach Ihren persönlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen individuell unterschiedlich ausfallen. Teams können selbst entscheiden, ob sie die Teilnahme am Online-Training während oder außerhalb der Arbeitszeit durchführen. So ergibt sich ein zeitlicher Gesamtaufwand von etwa 8 Stunden für die Teilnahme an dem Team-Workshop und Fragebögen plus zusätzlich etwa 10 Stunden bei einer Teilnahme am Online-Training.

Nach oben scrollen